1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP)

Das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik vermittelt erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische, kommunikative und musische Grundlagen für den Beruf des Erziehers und bereitet somit auf die Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik vor. Zudem wird die Entwicklung der Persönlichkeit wie auch der Handlungskompetenz der Schüler*innen gefördert.

Der Schulbesuch ist für Dich schulgebührenfrei!

Alle Fakten auf ein Blick

Pflichtbereich
  • Religionslehre/ Religionspädagogik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Handlungsfelder:
    – Berufliches Handeln fundieren
    – Erziehung und Betreuung gestalten
    – Bildung und Entwicklung fördern I
    – Bildung und Entwicklung fördern II
Wahlpflichtbereich
  • Internationale Pädagogik
  • Musik und Rhythmik
  • Medienpädagogik
  • Theaterpädagogik
  • Umweltpädagogik
Unterrichtszeiten

Die Schüler*innen sind zwei Tage in der Woche in der Praxisstelle und drei Tage in der Woche an der Schule.

Während der Schulferien haben die Schüler*innen frei.

Mittagessen

Wir bieten den Schüler*innen in unserer Mensa eine warme Mittagsmahlzeit an. Dafür fallen je nach Auswahl zusätzliche Kosten an. Derzeit liegen die Kosten pro Mittagessen bei 3,80 €.

Dauer & Kosten

1 Jahr, Start jeweils zum Schuljahresanfang.

Der Schulbesuch ist für Dich schulgebührenfrei!
Du bezahlst zu Beginn des ersten Schuljahres lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 50,- € sowie dann jährlich eine Materialgebühr in Höhe von 30,- € für das laufende Schuljahr.

Sollte dem Schulbesuch ein finanzieller Grund im Wege stehen, sprichst Du uns bitte an – wir finden gemeinsam eine Lösung!

Aufnahmebedingungen

Die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik sind

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und
  • der Nachweis eines Praktikums-Vertrages mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer
    Tageseinrichtung für Kinder (z.B. Kindergarten)
  • Zusätzlich sind von Bewerber/innen, die die Fachschulreife nicht an einer deutschen Schule erworben
    haben, ausreichend deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Anmeldung

Die schulische Anmeldung ist jederzeit (ohne Fristen) möglich.

Melde dich jetzt online an

Termine

Dezember

05Dez17:0017:45Online-Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

Januar

20Jan10:0012:00Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

Februar

20Feb17:0017:45Online-Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

März

23Mär10:0012:00Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

April

23Apr17:0017:45Online-Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

Juni

08Jun10:0012:00Infoveranstaltung1BKSP, BFSAIT und BKSPIT/PiA

X