Kolping Schulen Sindelfingen
Fachbereich Sozialpädagogik
Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales.
Deine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
an den Kolping Schulen Sindelfingen und in Stuttgart
Selbstorganisation, Kooperation und Kollaboration bestimmen unser Grundverständnis von erfolgreichem und nachhaltigem Lernen. In einem Netzwerk von interessierten und weltoffenen Menschen werden unsere Schülerinnen und Schüler zu aktiven Konstrukteuren ihrer eigenen Lernprozesse in einem konkreten sozialen Kontext. Unser lösungs- und entscheidungsorientierter Unterricht bietet neben einem hohen Praxisbezug eine enorme Methodenvielfalt und ausgewählte Elemente des e-Learnings.
Besonderheit: Möglichkeit eines Praktikums in einer unserer kooperierenden Kindertageseinrichtungen in Finnland
Wahlpflicht-Schwerpunkte: Internationale Pädagogik, Umweltpädagogik, Medienpädagogik, Theaterpädagogik
Der Schulbesuch ist für Dich schulgebührenfrei!



Bildungsangebote Berufskollegs

1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (1BKSP)
Das Berufskolleg vermittelt erziehungswissenschaftliche, sozialpädagogische, kommunikative und musische Grundlagen für den Beruf des Erziehers und bereitet somit auf die Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik vor.
3-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (BKSPIT/PiA)
Die Ausbildung befähigt dazu Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen
sozialpädagogischen Bereichen eigenverantwortlich und selbständig als Erzieher/in zu arbeiten. Mit Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ erworben.


Sozialpädagogische Assistenz Praxisintegrierte Ausbildung zum/r Kinderpfleger/in (BFSAIT)
Die Ausbildung befähigt dazu Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in sozialpädagogischen Bereichen als sozialpädagogische Assistenz zu arbeiten. Mit Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in“ erworben.

Ihre Vorteile
Die Verknüpfung von Lehrinhalten und eigener beruflicher Praxis ermöglicht Ihnen, schon während der Ausbildung in Ihrer (Praxis-) Einrichtung als Impulsgeber und Träger innovativen Wissens zu wirken.
Moderne Lehrmethoden mit lösungs- und entscheidungsorientiertem Unterricht, kleine Lerngruppen und der ständige Austausch miteinander bringen Spaß am Lernen und Motivation.
Auf dem Weg zum Beruf des Erziehers macht Sie unsere Ausbildung zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Experten für Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben.
Anmeldung
Jetzt unverbindlich bewerben und Schulplatz sichern!
Gerne stehen wir auch zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
